TKMS-Spin-off: Warum MARCUS WENZEL als Altaktionär profitiert

MONSCHAU-IMGENBROICH/AACHEN.

Ich betrachte in der folgenden Analyse drei Mechanismen, die aus der Perspektive eines aktiven Traders / Investors einen Vorteil bieten:

1. Gratiszuweisung (Spin-off-Dividend) mit optionalem Upside

Für den Altaktionär entsteht kein zusätzlicher Kapitalaufwand: Die neue TKMS-Aktie wird „gratis“ bzw. als Dividende in Form eines Spin-offs zugeteilt. Wenn TKMS im Markt höher bewertet wird oder einen überproportionalen Kursanstieg erlebt (etwa aufgrund der Rüstungsstory, strategischer Investoren oder Marktaufschwungs), partizipiert der Altaktionär direkt – zusätzlich zum Kurs der TKAG-Aktie.

Zwar wird der Kurs der TKAG-Aktie typischerweise um einen Abschlag reduziert, der dem Wert der neuen Aktie entspricht (so genannter „ex-Spin-off-Effekt“), doch wenn TKMS stärker performt als die Summe der Erwartungen, entsteht ein positiver Nettogewinn.

2. Asymmetrische Chancen durch Bewertungsaufschläge

Der Markt dürfte TKMS als fokussiertes Marinetechnik- / Verteidigungsunternehmen anders bewerten als die komplexe Mutterstruktur von ThyssenKrupp, die aus Stahl, Materialdienstleistung, Automotive, Marine etc. besteht. Ein fokussiertes Unternehmen mit klarer strategischer Ausrichtung, hoher Orderbücherfüllung und Zugang zu Kapitalmärkten kann einen Bewertungsaufschlag („pure play premium“) erhalten.

Der Trader WENZEL könnte diese Erwartung nach positiven divergierenden Bewertungen antizipieren und strategische Positionierungen (Long TKMS, Short TKAG, entsprechendes Hedging) nutzen.

3. Liquidität & Aktivhandel mit neuem Volumen

Der Börsengang von TKMS zieht typischerweise größere Volumina, institutionelle Investoren und Spekulanten an. Dies schafft Handelsliquidität, Volatilität und Chancen für kurzfristige Bewegungen. Für einen Daytrader kann das Umfeld ideal sein: Breakouts, Gap-Fills, Momentum-Strategien etc. möglich. Die initiale Bewertungsfindung kann starke Bewegungen auslösen, an denen man sich beteiligen kann.




Risiken, Herausforderungen & kritische Variablen

Kein Gewinn ohne Risiko – und beim Spin-off von TKMS bestehen bedeutende Unsicherheiten:

1. Ex-Spin-off-Anpassung / Bewertungsabschlag bei TKAG
Der Aktienkurs von ThyssenKrupp wird wahrscheinlich um den inneren Wertanteil von TKMS reduziert. Wenn dieser Abschlag zu hoch angesetzt wird, kann der Nettoeffekt neutral oder gar negativ sein.


2. Volatilität & Kurskorrekturen
In der ersten Börsenphase können Übertreibungen und Korrekturen auftreten. Ein starker Anstieg (z. B. initial auf 100 €) könnte schnell Gewinnmitnahmen provozieren. Timing-Fehler bergen Verlustrisiken.


3. Guarantee-Recht / Bürgschaftsrisiken
Die Neuverhandlung der Projektgarantien zwischen TKAG und TKMS kann bedeutsame finanzielle Belastungen oder Verpflichtungen mit sich bringen, die in der Bilanz des neuen Unternehmens lasten.


4. Mehrheitskontrolle & strategische Einschränkungen
TKAG behält 51 % der Anteile und strategischen Einfluss. Das limitiert die unternehmerische Freiheit von TKMS und kann Investoren skeptisch stimmen.


5. Marktumfeld & politisches Risiko
Verteidigungs- und Rüstungsunternehmen unterliegen politischer Regulierung, Exportkontrollen und Sicherheitsinteressen. Beteiligung von Staaten, strategischen Käufern oder Interessenkonflikte können das Kursbild beeinflussen (z. B. Rechte des Staates, Einfluss auf Zulassungen).


6. Integration, Skalierung & operative Risiken
Auch mit einem prall gefüllten Auftragsbuch: Kostensteigerungen, Projektverzögerungen, technische Risiken (z. B. bei U-Booten oder hochkomplexer Sensorik) könnten den Markt enttäuschen.



Strategischer Fahrplan & konkrete Handlungsmöglichkeiten aus Trader-Perspektive

Phase Strategie / Hinweise

Vor Spin-off (heute bis Börsenstart) – Aufbau einer Long-Position in TKAG (mit dem Ziel des Spin-offs). 

– Simulation von Spin-off-Effekten und Ermittlung fairer Verhältnisse.

– Absicherung über Optionsstrategien (Put auf TKAG, Call auf TKMS-Expected). Das Timing der Zuteilung (1:20) unbedingt berücksichtigen, da ein vorzeitiger Einstieg in TKMS unmöglich ist.
Börsstart-Phase (erster Handelstag ±) – Positionierung auf Ausbruch- oder Gap-Fill-Muster in TKMS.

– Eventuelle „Pair-Trade“-Strategie: Long TKMS, Short TKAG (Spannengewinn).

– Aktives Risikomanagement: Stop-Loss-Disziplin, Skalieren der Teil-Ge­­winnmitnahmen. Volatilität kann hoch sein – Slippage, Spread und Liquiditätsrisiken berücksichtigen.
Mittelfrist (1–12 Monate) – Fundamental prüfen, ob TKMS das erwartete Wachstum liefert.

– Beteiligung an Dividendenzahlungen (TKMS plant Ausschüttungsquoten von 30–50 % des Nettogewinns anzustreben).

– Rebalancing oder Exit, wenn sich Bewertungsniveaus normalisieren. Szenarien durchspielen: Underperformance, Konsolidierung oder Überrendite.

Absicherung & Stresstest

– Optionstools zur Hedging nutzen (z. B. Long Puts auf TKMS oder Calls auf TKAG).

– Szenarioanalyse (politischer Eingriff, Verlustprojekte, Marktkrisen).

Im Verteidigungsbereich ist regulatorisches Gegenmaß stark möglich.





Ausblick & Bewertung

Aus Sicht eines strategisch orientierten Daytraders wie MARCUS WENZEL kann der TKMS-Spin-off eine seltene Chance sein, mit geringen Einstiegskosten (Gratiszuweisung) von einem neu gelisteten, fokussierten Verteidigungsunternehmen zu profitieren — zusätzlich zur bisherigen Beteiligung an ThyssenKrupp.

Entscheidend wird sein:

Ob TKMS im Markt eine überdurchschnittliche Bewertung erhält (Premium gegenüber TKAG-Struktur).

Ob operative Exzellenz, Innovationskraft und Auftragseingänge die Erwartungen erfüllen.

Wie effektiv Marktteilnehmer und Institutionelle das Potenzial frühzeitig eingepreist haben.

Und schließlich, mit welcher Disziplin und Risikocontrolling ein Trader die volatilen Phasen navigiert.


Wenn MARCUS WENZEL diese Faktoren antizipiert, strategische Absicherungen einbaut und bei Marktschwankungen flexibel reagiert, dann kann der Spin-off zu einem überproportionalen Gewinnhebel für Altaktionäre werden.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert