DAYTRADER MARCUS WENZEL profitiert als ThyssenKrupp-Altaktionär vom TKMS-Spin-off

Einleitung: Warum der Spin-off zur (latentem) windfall für Altaktionäre werden kann

Wenn ein Großkonzern einen Teil seines Geschäfts abspaltet und den neuen Unternehmenszweig öffentlich macht, spricht man von einem Spin-off. Für Altaktionäre kann das eine seltene Gelegenheit sein: Sie erhalten Anteile am neuen Unternehmen zusätzlich zu ihren bisherigen Aktien. Im Falle des ThyssenKrupp-Spin-offs von TKMS erhalten Altaktionäre von ThyssenKrupp (kurz: TKAG) genau eine Korporschance — und in der Praxis könnte sich daraus ein erhebliches asymmetrisches Renditepotenzial ergeben.

Ich möchte im Folgenden aus Sicht eines Daytraders wie MARCUS WENZEL beleuchten, warum und wie Altaktionäre von TKAG durch den TKMS-Spin-off profitieren können — und worauf man strategisch achten sollte.




Hintergrund: TKMS, Spin-off und Verteilung an Aktionäre

Geschäftsmodell, strategischer Wert und Marktumfeld

TKMS (ThyssenKrupp Marine Systems) ist der Marine- und Schiffsverteidigungsbereich des ThyssenKrupp-Konzerns. Unter der Marke TKMS werden U-Boote, Fregatten, Sensorik und Minentechnik betrieben.

Mit einem Auftragseingang bzw. Auftragsbestand in der Größenordnung von rund € 18 Mrd zum Stichtag (Juni 2025) befindet sich TKMS in einer wirtschaftlichen Lage, die bis tief in die 2030er Jahre eine hohe Auslastung verspricht.

Die globale Nachfragelast für Rüstungsschiffe und Marineplattformen steigt, insbesondere in Europa, angesichts geopolitischer Unsicherheiten. So entsteht ein günstiger Makrorahmen für die Bewertung von Rüstungs- und Verteidigungsunternehmen.


Struktur des Spin-offs & Zuteilung an Altaktionäre

Beim Spin-off von TKMS wird 49 % des neuen Unternehmens an die bestehenden ThyssenKrupp-Aktionäre verteilt. ThyssenKrupp selbst behält 51 % als Mehrheitsgesellschafter.

Die Allokation erfolgt in einem festen Verhältnis: Für je 20 Aktien von ThyssenKrupp (TKAG) erhält der Aktionär eine Aktie von TKMS (AG & Co. KGaA).

Die Entscheidung zum Spin-off wurde von der Hauptversammlung / einem außerordentlichen Gesellschafterbeschluss genehmigt (8. August 2025).

Ziel ist, TKMS eigenständig im Prime Standard der Frankfurter Börse zu listen, mit unmittelbarer Markteinführung nach der Eintragung ins Handelsregister.

In Vorbereitung des Spin-offs wurden auch Garantienumschichtungen & projektbezogene Bürgschaftsvereinbarungen zwischen TKAG und TKMS neu verhandelt.


Timing: Umsetzung & Börsenstart

Geplant ist die effektive Ausgliederung und Börseneinführung von TKMS am 20. Oktober 2025.

Im Rahmen dieser Einführung erlebte TKMS bereits am ersten Handelstag einen signifikanten Kursanstieg, von ca. 60 € auf bis zu 107 €, und schloss bei etwa 81,10 €.

Der Börsenstart wurde von hoher Nachfrage begleitet – ein Indikator dafür, dass die Marktbewertungen und Erwartungen mehr als optimistisch waren.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert